Manche Glaser verwenden 60 % oder mehr für farbiges Glas.
Bei der Herstellung von extraweißem (fast transparentem) Glas verwendet die Glashütte so wenig Schlacke wie möglich (10 %), sowohl Abfälle als auch Schrott aus der Produktion, um Verunreinigungen im recycelten Material zu vermeiden.
Es ist auch möglich, neue Behälter allein aus Schlacke herzustellen, aber es sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um eine gewisse Homogenität der Glasschmelze zu gewährleisten.
Wir können einen bereits recycelten Glasbehälter unbegrenzt wiederverwerten.
Das ursprüngliche Mineral ändert sich nicht, wenn der Schmelzvorgang wiederholt wird: Es ändert seine Form, wird durch Abkühlung verfestigt und kann wiederverwendet werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.